Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

flau werden

См. также в других словарях:

  • Flau — Flau, kraftlos, unbestimmt in Formen, Farben u. im Ausdruck, Folge einer übertriebenen Vorliebe für das Weiche u. Sanfte, in Marktberichten Bezeichnung dafür, daß das Angebot die Nachfrage überwiegt; Flau werden (Flauen), in der Seemannssprache… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flau — * Flau, adj. et adv. welches nur in der Niedersächsischen Mundart üblich ist, wo es kraftlos, ohnmächtig, ingleichen lau, laulich, schal u.s.f. bedeutet. Der Wein wird flau, schal, kraftlos. Die Waaren werden flau, wenn sie nicht mehr gesucht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flau — flau: Das zunächst nur niederd. Adjektiv bedeutet im 18. Jh. in bremischer Mundart »schal, kraftlos« (mnd. flau »matt, schwach, krank«). Dieses Wort ist aus gleichbed. mniederl. flau (niederl. flauw) entlehnt, dessen Herkunft nicht gesichert ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • flauen — flau: Das zunächst nur niederd. Adjektiv bedeutet im 18. Jh. in bremischer Mundart »schal, kraftlos« (mnd. flau »matt, schwach, krank«). Dieses Wort ist aus gleichbed. mniederl. flau (niederl. flauw) entlehnt, dessen Herkunft nicht gesichert ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flaute — Flau·te die; , n; 1 der Zustand, in dem auf dem Meer kein Wind weht ≈ Windstille: Wegen einer Flaute konnte die Regatta nicht gestartet werden 2 die Zeit, in der z.B. eine Firma wenig Waren verkauft oder nur wenig Aufträge bekommt: In der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein Mann will nach oben — Seriendaten Deutscher Titel Ein Mann will nach oben …   Deutsch Wikipedia

  • abflauen — schwinden; abklingen; abnehmen; abebben * * * ab|flau|en [ apflau̮ən], flaute ab, abgeflaut <itr.; ist: allmählich in der Intensität schwächer werden: der Wind, Lärm, die Spannung flaute ab. Syn.: ↑ abbauen, ↑ abebben, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Kontrastumfang — Dieser Artikel behandelt den Kontrast im visuellen Kontext. Für weitere Bedeutungen siehe Kontrast (Begriffsklärung). Beispiel für geringen Farbkontrast. Kontrast (lat. contra „gegen“ und stare „stehen“) bezeichnet den Unterschied zwischen hellen …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kontrast — (lat. contra „gegen“ und stare „stehen“) bezeichnet den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen eines Bildes (es unterscheidet helle und dunkle Farben). Umgangssprachlich wird auch von Brillanz gesprochen, die aber im Unterschied dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedische Grammatik — Schwedisch (svenska) Gesprochen in Schweden und Finnland Sprecher 10 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Skandinavisch Ostskandinavisch S …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»